
Zum 250. Geburtstag von Hans Georg Nägeli
Musikhändler und -verleger, Musikpädagoge, «Sängervater», Komponist, Schriftsteller, Politiker: Seine vielfältigen Interessen und Verdienste machen Hans Georg Nägeli zu einer bedeutenden Persönlichkeit seiner Zeit. 2023 jährt sich sein Geburtstag zum 250. Mal.
Der in Wetzikon im Zürcher Oberland geborene Hans Georg Nägeli (1773–1836) gilt als einer der einflussreichsten europäischen Musikverleger und Musikpädagogen. In jungen Jahren gründete er in Zürich eine Musikalienhandlung mit Leihbibliothek, 1794 druckte er als erstes eigenes Verlagsprodukt das Gesellschaftslied «Freut euch des Lebens». Später gab er Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Georg Friedrich Händel oder Zeitgenossen wie Ludwig van Beethoven erstmals heraus.
Mit der Gründung seines «Singinstituts» setzte sich Nägeli für den Aufbau eines alle Volksschichten umfassenden Chorwesens ein. Er schrieb er Hunderte von Vokal- und Chorwerken, verfasste bedeutende musikalische Lehrwerke und erhielt bald den Übernamen «Sängervater». Nägeli trat auch als Schriftsteller und Politiker in Erscheinung.
Der Nachlass von Hans Georg Nägeli und dessen Sohn und Geschäftsnachfolger Hermann Nägeli (1811–1872) wird in der Musikabteilung der ZB aufbewahrt. In den Spezialsammlungen der ZB befinden sich weitere Handschriften, Bilder und Drucke von oder mit Bezug zu Hans Georg und Hermann Nägeli.
Im Projekt DigiTUR digitalisierte die ZB ihre Musikdrucke aus dem Verlag Nägeli und stellte sie auf e-rara.ch online. Auf e-manuscripta.ch publiziert sie derzeit regelmässig digitalisierte Korrespondenz von Hans Georg und Hermann Nägeli. All diese Open Access-Digitalisate lassen sich via die Rechercheplattformen swisscovery oder swisscollections recherchieren.
Auf dieser Seite finden Sie Informationen zu den Aktivitäten der ZB in Nägelis Jubiläumsjahr. Sie wird regelmässig aktualisiert. Wir freuen uns über Ihr Interesse.
Projekte
- Citizen Science Projekt: «Freut Euch des Lebens» – Nägeli transkribieren
- ZBlog: 100 manuelle Transkriptionen als Grundlage für die Künstliche Intelligenz
Veranstaltungen
- Bächtelistag und Neujahrskonzert 2023 – Der Auftakt zum Jubiläumsjahr
Montag, 02. Januar 2023 - Hans Georg Nägeli als Briefschreiber: Vortrag und Apéro zum Projekt «Nägeli transkribieren»
Freitag, 03. Februar 2023 - Mittagsmusik im Predigerchor: Els Biesemans (Hammerklavier)
Mittwoch, 10. Mai 2023 - Vortrag «Nachlass und Erbe» in der Reihe «Revisiting Hans Georg Nägeli» (Verein «250 Jahre Hans Georg Nägeli» Wetzikon in Kooperation mit der Volkshochschule Zürich)
Freitag, 30. Juni 2023 (Wetzikon) - «Hans Georg Nägeli: Ausstellung zum 250. Geburtstag» (Arbeitstitel), in Zusammenarbeit mit einem Projektseminar des Musikwissenschaftlichen Institut der UZH
Vernissage Donnerstag, 6. Juli 2023
Publikationen
- Neujahrsstück der ZB 2023 (CD)
- Notenedition zum Neujahrsstück der ZB 2023
- Neujahrsblatt der Allgemeinen Musik-Gesellschaft Zürich (AMG)
Digitalisierte Bestände der ZB von Hans Georg und Hermann Nägeli