
Jahresberichte und Publikationen
Von Büchern über Jahresberichte bis hin zu Filmen und CDs: Entdecken Sie die vielfältigen Publikationen der Zentralbibliothek Zürich.
Jahresberichte
Insta Novels
Junge Leute lesen weniger Bücher und verbringen mehr Zeit auf Social Media. Während des Lockdowns, als es für die Zentralbibliothek schwierig war, ihre Bücher dem Publikum zur Verfügung zu stellen, keimte eine Idee: Warum bringen wir die Literatur nicht dorthin, wo sich die jungen Leute täglich bewegen? Zum Beispiel auf Instagram? Weitere Informationen und eine Anleitung zu unseren Insta Novels finden Sie hier.
Ricarda Huch: Der Letzte Sommer
Franz Hohler: Die Rückeroberung
Bücher
- Der bibliophile Reformator - Rudolf Gwalthers Privatbibliothek, Bibliotheca Bibliographica Aureliana 255
Urs Leu und Sandra Weidmann, Baden-Baden 2020. ISBN 978-3-87320-755-4 - Gottfried Kellers feuriger Freund. Johann Ulrich Müller - Romanfigur, Baumeister und Kartograf der USA
Monica Seidler-Hux, Zürich 2020. ISBN 978-3-03919-522-0 . - Kosmos in der Kammer – Eine Ausstellung in der Schatzkammer der Zentralbibliothek Zürich, 23. August bis 7. Dezember 2019 (Begleitpublikation)
Jost Schmid, Ylva Gasser, René Schurte (Hg.), Murten 2019. ISSN 1422-3392. - Der St. Galler Globus – Ein kosmographisches Modell des Tilemann Stella
Jost A. Schmid-Lanter, Basel/St. Gallen 2019. ISBN 978-3-7965-4066-0 (Schwabe Verlag) / ISBN 978-3-905906-37-0 (Verlag am Klosterhof) - Jeder Mensch ist bildnerisch begabt – Johannes Itten und die Kunst
Christoph Wagner, Begleitpublikation zur Ausstellung. Zürich 2018. ISBN 978-3-299-00038-8 - Buchdruck und Reformation in der Schweiz
Anlässlich des Reformationsjahres herausgegebener Sammelband von Urs Leu und Christian Scheidegger. Zürich 2018, ISBN 978-3-290-18218-2 - Bibliotheken der Schweiz: Innovation durch Kooperation
Festschrift für Susanna Bliggenstorfer anlässlich ihres Rücktrittes als Direktorin der Zentralbibliothek Zürich. Herausgegeben von Alice Keller und Susanne Uhl. Berlin 2018, ISBN 978-3-11-055182-2, 978-3-11-055379-6 (ePub), 978-3-11-055187-7 (PDF) - Wissen im Zentrum
100 Jahre Zentralbibliothek Zürich. Adrian Knoepfli, Mario König, Verena Rothenbühler, Rea Brändle, Markus Brühlmeier, Zürich 2017. ISBN 978-3-0340-1376-5. - Hundert Zürcher Ansichten
Bruno Weber, Zürich 2017. ISBN 978-3-85881-540-8 -
Glanzlichter
Meisterwerke aus der Graphischen Sammlung und dem Fotoarchiv der Zentralbibliothek Zürich. Zürich 1915. ISBN 978-3-85881-491-3 -
Spur im Treibsand. Oskar Kokoschka neu gesehen. Briefe und Bilder.
Begleitpublikation zur Ausstellung. Regine Bonnefoit, Ruth Häusler (Hg.): Petersberg 2010. ISBN 978-3-86568-524-7
Zürcher Bibliographie – Die besten Seiten von Zürich
Die Bibliographie verzeichnet Publikationen mit inhaltlichem Bezug zur Geschichte und Kultur von Stadt und Kanton Zürich. Dabei kommen Ortschaften und Persönlichkeiten eine besondere Bedeutung zu. Von 1878 bis 2004 ist sie als Teil des Zürcher Taschenbuchs und von 2005 bis 2011 als selbständige jährliche Publikation erschienen. Heute besteht sie aus einem Online-Katalog. Dieser enthält die gesamte Zürcher Bibliographie ab 2005 und wird laufend ergänzt. Zusammengestellt von Roberto Alliegro, stellvertretender Leiter der Abteilung Turicensia.
CDs
- «Musik aus der Zentralbibliothek Zürich» (CD-Reihe)
Dank finanzieller Unterstützung der Stiftung Czeslaw Marek konnte in der Reihe «Musik aus der Zentralbibliothek Zürich» folgende CD realisiert werden: Klaviertrios von Hermann Goetz, Hans Huber (Neujahrsstück der Zentralbibliothek Zürich 2020). Solo Musica SM 336. - Neujahrsstück der Zentralbibliothek Zürich 2019
Dank finanzieller Unterstützung der Stiftung Czeslaw Marek konnte folgender Notendruck realisiert werden: Auf die Dedicass des Neüwerbauhten Musicsahls so soleniter Abgesungen und gespielt worden den [9. November] 1717 (Zur Eröffnung des neuen Konzertsaals am Fraumünster 1717), von Johann Ludwig. Partitur. Zürich, Schmid & Genewein 2019. ISMN 979-0-700377-08-3.
Der vollständige Stimmensatz steht als Download zur Verfügung. - «Musik aus der Zentralbibliothek Zürich» (CD-Reihe)
Dank finanzieller Unterstützung der Stiftung Czeslaw Marek konnte in der Reihe «Musik aus der Zentralbibliothek Zürich» folgende CD realisiert werden: Funiculus Triplex, galant-charmante Musik für Kammer und Kirche, von Franz Xaver Hassl, Johann Friedrich Agricola, Johann Ludwig Steiner (Neujahrsstück der Zentralbibliothek Zürich 2018). Guild GMCD 7806
Filme
Mehr als eine Bibliothek
Jubiläumsfilm der Zentralbibliothek Zürich von Anka Schmid, 2017
Kontakt:
Marketing und Kommunikation