
Engagieren Sie sich für die ZB Zürich
Als Mitglied des Vereins «Gemeinsam für die Zentralbibliothek» (GFZB) können Sie die Zentralbibliothek unterstützen – damit wir mehr als eine Bibliothek bleiben.
«Für Zürich sind nicht nur exzellente Hochschulen wichtig, sondern auch moderne Bibliotheken mit kompetenter Beratung. Darum unterstützt die Stadt Zürich Bibliotheken finanziell und ist an der Trägerschaft der Zentralbibliothek beteiligt. Die «ZB» ist ein idealer Ort zum Recherchieren, Lernen und für den Gedankenaustausch – für Forschende ebenso wie für alle interessierten Zürcherinnen und Zürcher.» – Corine Mauch, Stadtpräsidentin
Mit einem kleinen Beitrag sind Sie dabei
Mit Ihrer Mitgliedschaft im Verein «Gemeinsam für die Zentralbibliothek» (GFZB) ermöglichen Sie öffentliche Podiumsdiskussionen, die Finanzierung und Verleihung des GFZB-Förderpreises für exzellente bibliothekswissenschaftliche Master-Arbeiten und Sie tragen dazu bei, das Nutzenden-Erlebnis in der ZB noch attraktiver zu gestalten.
Der Verein bietet Ihnen ein attraktives Jahresprogramm mit spannenden Einblicken in die Bibliothekswelt und hinter die Kulissen der ZB.
Über den Verein GFZB
Nur kurze Zeit nachdem die ZB durch die Zusammenlegung von Stadt- und Kantonsbibliothek gegründet worden war, konstituierte sich 1917 auch der Verein GFZB, damals unter dem Namen «Gesellschaft von Freunden der Zentralbibliothek».
Mit Blick auf die Tradition der 1629 von weltoffenen Bürgern gegründeten Züricher Stadtbibliothek verstehen wir uns noch heute als bürgerliches Engagement und als dritte Kraft neben Kanton und Stadt. Der Verein verfolgt den in den Statuten beschriebenen Zweck, «der Zentralbibliothek Zürich fördernd zur Seite zu stehen und das Verständnis für das Bibliothekswesen im Allgemeinen zu vertiefen.»
Unsere Aktivitäten
In den letzten Jahren hat die GFZB folgende Projekte ermöglicht:
- Finanzierung und Verleihung des GFZB-Förderpreises für hervorragende Abschlussarbeiten im MAS Bibliotheks- und Informationswissenschaft. (2023, 2025, 2027)
- Lancierung einer sog. Augmented Reality-App der ETH-Zürich für die ZB-Ausstellungen. Sie ergänzt den Museumsbesuch auf innovative Weise und erlaubt es, noch tiefer in die Geschichten einzutauchen, welche die einzelnen Objekte erzählen. (2022)
- Lancierung der Gesprächsreihe «Eschertalk», in der Forschungsthemen aufgegriffen werden, welche die Gesellschaft bewegen. (2020)
- Ausstattung der ZB-Schulungsräume mit Laptops sowie Touchscreens, die eine interaktive Kommunikation ermöglichen. (2018)
- Anschaffung von Faksimile-Buchausgaben sowie Sonderausgaben wie die «Hundert Zürcher Ansichten». (zum Jubiläum 2017)
- Installation einer sorgfältig gestalteten Leselounge im Lesesaal, wo Zeitungen und Zeitschriften aus aller Welt eingesehen werden können. (2011)
Ihre Vorteile als Vereinsmitglied
Jahresprogramm
Mitglieder des Vereins GFZB geniessen ein vielseitiges Jahresprogramm und erhalten Einladungen zu Vernissagen und zu exklusiven Führungen in und um die Bibliothekswelt.
Generalversammlung
Einmal pro Jahr findet in der Zentralbibliothek die Generalversammlung statt. Präsidium und Vorstand informieren über neue Vorhaben, präsentieren die Jahreszahlen und Statistiken und laden zum anschliessenden Apéro ein. Es gibt Raum für Anregungen und Ideen sowie den Austausch unter Vereinsmitgliedern.
Willkommensgeschenk
Neumitglieder erhalten ein kleines Willkommensgeschenk.
Mit einem kleinen Beitrag sind Sie dabei!
Wollen Sie die Zentralbibliothek als Institution mit historischer Bedeutung und wertvollen Beständen unterstützen? Engagieren auch Sie sich für die ZB und werden Sie Mitglied der GFZB. Melden Sie sich einfach an unter gfzb@zb.uzh.ch oder nutzen Sie das Formular.
Anmeldeformular
GFZB Kollektivmitglieder
Organisation
Die Organe des Vereins sind die Generalversammlung und der Vorstand.
Generalversammlung
Die Generalversammlung tagt jährlich, wählt den Präsidenten und den Vorstand. Sie fasst Beschlüsse und genehmigt Jahresrechnung und Budget.
Vorstand
Der Vorstand arbeitet ehrenamtlich, erarbeitet Vorschläge und vollzieht die Beschlüsse der Generalversammlung. Er setzt sich aus folgenden Personen zusammen:
Präsident
Prof. Dr. Ulrich Eigler
Vorstandsmitglieder
Prof. Dr. Ulrike Babusiaux
Prof. Dr. Peter Nobel
Dr. Lena Oetjens
PD Dr. Islème Sassi
Anna Schlosser
lic. phil. Verena Wyss Meili
Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle leitet die laufenden Vereinsgeschäfte, bietet Unterstützung bei der Organisation von Vereinsaktivtäten und ist mit der Mitgliederverwaltung und der Pflege der Webseite betraut.
Kontakt
Gemeinsam für die Zentralbibliothek (GFZB)
Zähringerplatz 6
CH-8001 Zürich
Tel. 044 636 40 00
gfzb@zb.uzh.ch
www.zb.uzh.ch/gfzb