Hauswirtschaft, Gastronomie
Fachbeschreibung
Mit Hauswirtschaft, als die bis ins 19. Jahrhundert vorherrschenden Wirtschaftsform, wurden alle in einem Haushalt anfallenden Tätigkeiten bezeichnet, die nach der berühmten deutschen Hauswirtschaftslehrerin und Kochbuchautorin Henriette Davidis (1801-1876) neben Kochen, Einkochen, Schlachten, Wursten, Pökeln, Milchverarbeitung und Viehhaltung auch Kindererziehung umfassten, den Umgang mit Dienstboten, Buchführung, Geschirrspülen, Putzen und Waschen, Anfertigen und Behandeln des Bettzeugs, Nähen, Flicken und Stopfen der Kleidung, Färben von Textilien, Heizen, Reparaturen von Geräten, Vorbereitung von Umzügen, Einkauf, Anstrich und Politur von Möbeln, Tapezieren und Ungezieferbekämpfung. Und dazu kam noch eine der wichtigsten Aufgaben der Hausfrau: die Krankenpflege.
Aufgrund verschiedener Reformbestrebungen, der Frauenbewegung, veränderter Lebensformen und technischer Fortschritte der Haushaltgeräte (elektrischer Herd, Waschmaschine, Handrührgerät, elektrisches Bügeleisen) sind die hauswirtschaftlichen Dienstleistungen im 20. und 21. Jahrhundert Entwicklungen und Umbrüchen unterworfen, denen sich der Mann schlecht mehr entziehen kann.
Fachbestand
In der Bestandespflege, die sich auf keine an der Universität gelehrten Fächer abstützen kann, hat sich ein Bestand an Kochbüchern herausgebildet, der auf dem nicht-musikalischen Nachlass an Kochbüchern und Weinführern des Komponisten und Dirigenten Cedric Dumont aufbaut.
Literatur zur Ernährungswissenschaft findet sich im Fachbereich Medizin, zur Lebensmitteltechnologie im Fachbereich Chemie.
Lesesaal-Bestand
Fachspezifische Nachschlagewerke wie Enzyklopädien, Lexika und Wörterbücher befinden sich - systematisch aufgestellt - unter der Signatur LS 63 im Präsenzbestand im zweiten Stock des Publikumsbereichs (P2, Süd).
Neuerwerbungen
Die Neuerwerbungslisten werden nach der internationalen Klassifikation DDC generiert und können unter Aktuell - Neuerwerbungen - Hauswirtschaft und Familienleben eingesehen werden.
Anschaffungsvorschläge
Sollte ein bestimmtes Werk in der Zentralbibliothek nicht vorhanden sein, können Sie es gerne zur Anschaffung vorschlagen.
Ansprechpartner
Für Auskünfte über das Fachgebiet steht nebst der Katalogsaal-Auskunft auch die Fachreferentin für Hauswirtschaft, Gastronomie zur Verfügung, die für den Sammlungsaufbau zuständig ist. Sie kann bei der fachspezifischen Literatursuche zusätzliche Hilfestellung geben und ist über E-Mail: Adrienn Duff oder Telefon (044 268 31 00) zu erreichen.
Bibliographien
Datenbank der Uni | Datenbank der Zentralbibliothek | Datenbank frei zugänglich | Datenbank | Typ | Informationen |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Datenbank-Infosystem (DBIS) Frei zugängliche Datenbanken aller wissenschaftlichen Disziplinen. |
Bibliographie Lexikon Volltext Internet |
info | ||
![]() | ![]() | IBR: Internationale Bibliographie der Rezensionen, 1985- Rezensionen wissenschaftlicher Literatur. |
Bibliographie Internet |
info | |
![]() | ![]() | SciVerse Scopus Nachweis von Artikeln aus Zeitschriften, Buchreihen und Kongressschriften aller wissenschaftlichen Disziplinen. |
Bibliographie Internet |
info | |
![]() | ![]() | Web of Science Core Collection Geistes-, sozial- und naturwissenschaftliche Zeitschriftenartikel und Kongressberichte. |
Bibliographie Volltext Internet |
info | |
Keine Treffer. |
Nachschlagewerke
Datenbank der Uni | Datenbank der Zentralbibliothek | Datenbank frei zugänglich | Datenbank | Typ | Informationen |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Datenbank-Infosystem (DBIS) Frei zugängliche Datenbanken aller wissenschaftlichen Disziplinen. |
Bibliographie Lexikon Volltext Internet |
info | ||
![]() | ![]() | Oxford Reference Online Sammlung allgemeiner und fachspezifischer Wörterbücher und Lexika. |
Lexikon Internet |
info | |
Keine Treffer. |
Volltextsammlungen
Datenbank der Uni | Datenbank der Zentralbibliothek | Datenbank frei zugänglich | Datenbank | Typ | Informationen |
---|---|---|---|---|---|
![]() |
Datenbank-Infosystem (DBIS) Frei zugängliche Datenbanken aller wissenschaftlichen Disziplinen. |
Bibliographie Lexikon Volltext Internet |
info | ||
![]() | ![]() | Web of Science Core Collection Geistes-, sozial- und naturwissenschaftliche Zeitschriftenartikel und Kongressberichte. |
Bibliographie Volltext Internet |
info | |
Keine Treffer. |