We offer a wide range of workshops, readings and lectures about our holdings and services in German.
Einführung in die Datenpublikation; mit Fokus auf Datenaufbereitung (FAIR, Metadaten, Datendokumentation), Repositorien, DOIs, Access control und Emba...
27.03.2023 13:15 - 13:45
Führung durch die Kuratorin durch die Ausstellung «Vom Schlaraffenland zum Totentanz – Der Zürcher Illustrator und Zeichenlehrer Hans Witzig.» in der...
25.03.2023 13:00 - 14:00
Briefe des 19. oder gar 18. Jh. zu lesen fällt uns oft schwer: «Schuld» daran ist meist die altertümliche «Kurrent-Schrift» oder «deutsche Schreibschr...
25.03.2023 09:15 - 13:30
Aus der Reihe «Games in Context» Lecture von Prof. Dr. Johanna Pirker Ein Jahr (oder mehr) hat Johanna Pirker Spiele aus jedem Land dieser Welt...
24.03.2023 18:00 - 19:30
Führung durch die Kuratoren durch die Ausstellung «Vom Schlaraffenland zum Totentanz – Der Zürcher Illustrator und Zeichenlehrer Hans Witzig....
24.03.2023 13:00 - 14:15
Einführung in swisscovery, das Rechercheportal für die Literatursuche in Beständen von 490 wissenschaftlichen Bibliotheken in der ganzen Schweiz. ...
23.03.2023 13:15 - 13:45
Beiträge von Prof. Niklaus Heeb, Dr. Jost Schmid-Lanter und Jonas Christen Der berühmte St. Galler Globus ist seit Ende November 2022 online. Dank...
22.03.2023 18:00 - 19:00
Mitforschen am Kartenschatz aus drei Jahrhunderten Wir laden Sie ein, bei dieser spannenden Aufgabe mitzuarbeiten. Sie tragen mit Ihrem Engagement...
18.03.2023 10:00 - 15:00
Führung durch die Kuratorin durch die Ausstellung «Vom Schlaraffenland zum Totentanz – Der Zürcher Illustrator und Zeichenlehrer Hans Witzig.» Tref...
18.03.2023 13:00 - 14:00
Aus der Reihe «Manuskript am Samstag» Bis ins 17. Jh. hiessen die Stadtbaumeister Schanzenherren. Diese waren zuständig für die Verteidigungsbauten...
18.03.2023 11:00 - 11:45
Martin Wendel (1925–2013): Quintett für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott op. 17 Jean Françaix (1912–1997): Quintette no. 1 pour flûte, hautb...
15.03.2023 12:15 - 13:00
Angebot für Studierende aller Fächer. Tipps und Tricks für die Selbstorganisation.
14.03.2023 13:15 - 13:45
Am 13. und 14. März findet in der ZB das Visual Library-Anwendertreffen statt. Rund 50 Vertreterinnen und Vertreter aus verschiedenen Bibliotheken und...
13.03.2023 - 14.03.2023 13:00
Auf dem Weg zu Big Data? Handschriftenerschliessung zwischen Fachwissen, Citizen Science und K.I. Prof. Dr. Malte Rehbein (Universität Passau, Lehr...
13.03.2023 18:30 - 19:30
Angebot für Studierende aller Fächer, gibt eine Einführung in Add-Ons (Browser) und andere Plattformen, die genutzt werden können, wenn man keinen Zug...
13.03.2023 13:15 - 13:45