List of databases and e-resources

117 e-resources found
  • Nutzung im Browser

    Als UZH-Angehörige haben Sie im Campusnetz ZB/UZH (inkl. VPN) Zugang.

    Nicht-Universitätsangehörige benötigen die kostenlose PURA / SLSKey Freischaltung, die beim Kundenservice beantragt werden kann.
    Anschliessend gehen Sie wie folgt vor: Klicken Sie auf den Login-Button von SWITCH. Wählen Sie in der Liste SWITCH edu-ID aus. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.

    Nutzung in der Kanopy-App

    1. Für die erstmalige Nutzung melden Sie sich erst im Browser an wie oben beschrieben.
    2. Klicken Sie oben rechts auf das Personen-Icon
    3. Wählen Sie «Create an account».
    4. Füllen Sie das Anmeldeformular aus und klicken Sie auf «Sign up».
    5. Laden Sie die Kanopy-App auf Ihr Endgerät.
    6. Mit Ihrem persönlichen Account können Sie sich nun in der App anmelden.

    Top results
  • Umfassendes, traditionsreiches Nachschlagewerk zu den wichtigsten literarischen Werken aller Zeiten, aller Regionen und aller Kulturen weltweit. Der «Kindler», in der dritten, völlig neu bearbeiteten Auflage von 2009 herausgegeben von Heinz Ludwig Arnold, umfasst über 21.500, namentlich gekennzeichnete Beiträge zu den bedeutendsten Werken, die die Kulturgeschichte nachhaltig geprägt haben, von den ersten schriftlichen Zeugnissen der Menschheit bis zur Gegenwart, davon ca. 13.000 Werke von rund 8.000 Autoren sowie rund 500 anonyme Werke und 150 Stoffe. Die Neuauflage wurde insbesondere um die süd-/südostasiatische, die indische, die afrikanische und die osteuropäische Literatur erweitert und für zentrale Werke der Sachliteratur aus zahlreichen Bereichen geöffnet. Rund 8.000 Biogramme geben biografische Kurzinformationen zu den Autoren. (Stand: Mai 2009) (Quelle: DBIS)

    Top results
  • Das KLfG – Kritisches Lexikon zur fremdsprachigen Gegenwartsliteratur aus der edition text + kritik ist das Standardwerk zur zeitgenössischen Weltliteratur: In mehr als 650 Beiträgen werden Leben und Werk herausragender Schriftstellerinnen und Schriftsteller des 20. und 21. Jahrhunderts vorgestellt, die die Literatur ihres Sprach- und Kulturraums prägen. Ausführliche Bibliografien verzeichnen alle Originalausgaben und sämtliche Übersetzungen ins Deutsche sowie die wichtigste Sekundärliteratur. Ergänzt wird die Datenbank KLfG durch einführende Essays über die Literaturen einzelner Länder.

    Das KLfG beschreibt eine umfassende Geschichte der Weltliteratur im 20. und 21. Jahrhundert und wird regelmässig aktualisiert und erweitert.

    Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie via «Login» / «mit Bibliotheksausweis» nach der Zentralbibliothek (via SLSKey) suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.

    Top results