Verzeichnis der Datenbanken und E-Ressourcen

77 E-Ressourcen gefunden

  • Volltextdatenbank mit über 1.800 literarischen, historischen, literatur- und kunstkritischen Texten in französischer Sprache, darunter das Gesamtwerk zahlreicher bekannter französischer Autoren. Die zeitliche Abdeckung reicht vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert.

    Bibliothèque des Lettres vereinigt folgende thematische Sammlungen

    • La Littérature narrative et d’idées, théâtre: Enthält 267 Werke von 54 Autoren im Volltext über eine Zeitspanne von sechs Jahrhunderten (u. a. Dumas d. Ä., Flaubert, Musset, Marquis de Sade, Zola)
    • Théâtre du Grand Siècle: Beinhaltet ca. 77 Werke im Volltext von Corneille, Molière und Racine
    • Autour du romantisme: Enthält rund 243 Romane von 63 Autoren des 18. und 19. Jh. (u. a. Hugo, Mérimée, Musset, Sand)
    • Romanciers réalistes et naturalistes: Besteht aus 300 Romanen der Jahre 1820 bis 1910 (u. a. Balzac, Flaubert, Maupassant, Zola)
    • La Critique littéraire: Enthält 115 Texte zur Literaturtheorie und –kritik von 29 Autoren aus den Jahren 1786-1925 (u. a. Baudelaire, Laharpe, Maupassant, Proust)
    • Les Écrits sur l’art: Verfügt über 250 Texte zur Kunstkritik und Kunstgeschichtsschreibung der Jahre 1741 bis 1919 (u. a. Apollinaire, Balzac, Proust, Zola)
    • La Révolution et l’Empire: Enthält Texte aus der Sicht der zeitgenössischen Geschichtsschreibung von der Französischen Revolution bis zum Zweiten Kaiserreich (u. a. Chateaubriand, Mme de Staël, Tocqueville)
    • La Poésie française: Beinhaltet eine Lyriksammlung von über 40 Hauptvertretern der Gattung, vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg (u. a. Molière, Musset, Rimbaud)
    • Le roman du XVIIe siècle: Enthält französische Erzählliteratur des 17. Jh. (u. a. Mlle de Scudéry)


  • Sammlung diverser zweisprachiger Wörterbücher, Fachwörterbücher und Duden-Wörterbücher. Es stehen etwa zwei Dutzend Zielsprachen zur Verfügung. Ausgangssprache ist zumeist Deutsch, bei einigen Sprachen zusätzlich auch Englisch.

  • Le Bon Usage wird laufend weiterentwickelt und verweist auf Quellen aus der Literatur und der Presse.

  • *** Klicken Sie bitte bei der erscheinenden Meldung auf das X oben rechts und schliessen Sie somit das Fenster. Danach können Sie wie gewohnt in der Datenbank recherchieren. ***

    Le Petit Robert ist ein einsprachiges Handwörterbuch zur französischen Sprache mit rund 60.000 Stichwörtern, 300.000 Bedeutungsangaben, 185.000 Konstruktionen und Kollokationen, 35.000 Belegstellen von über 1.200 Autoren sowie 180.000 Verweisen auf Synonyme, Antonyme und Homonyme. Enthalten sind darüber hinaus Vertonungen für mehr als 16.000 Stichwörter.

  • Die Datenbank verzeichnet die internationale Fachliteratur der Linguistik. Berücksichtigt werden Sprachen aus allen Teilen der Welt, einschliesslich toter Sprachen. Enthalten sind sämtliche Einträge der gedruckten Ausgabe der «Bibliographie Linguistique = Linguistic Bibliography» ab 1993. Die Online-Ausgabe wird monatlich aktualisiert.

  • LLBA verzeichnet die internationale Fachliteratur auf dem Gebiet der allgemeinen und angewandten Linguistik. Berücksichtigt werden Publikationen aus allen Teilgebieten der Sprachwissenschaft - von der Phonetik und Phonologie über die historische und vergleichende Linguistik bis zur Psycho-, Ethno- und Soziolinguistik. Auch Veröffentlichungen zum Sprachverhalten und zur interpersonalen Kommunikation finden Eingang in die Datenbank. Neben sämtlichen europäischen Sprachen werden auch aussereuropäische und ausgestorbene Sprachen berücksichtigt.

    Die Datenbank verzeichnet Artikel aus rund 1'500 Zeitschriften sowie Aufsätze in Sammelwerken, Bücher, Dissertationen und Rezensionen. Sie bietet bibliographische Beschreibungen der erfassten Titel, ergänzt durch kurze Zusammenfassungen (Abstracts) und Schlagwörter. Den Weg zum Volltext – sei es auf Papier oder in elektronischer Form – weist der «Find It»-Button. Suchergebnisse können nach Relevanz sortiert und auf rein wissenschaftliche Zeitschriftenartikel (peer-reviewed) eingeschränkt werden. Ein integrierter Thesaurus hilft passende Fachbegriffe für die Suche zu finden. Nach persönlicher Anmeldung in der Datenbank besteht die Möglichkeit, Suchaufträge (alerts) einzurichten, um sich regelmässig über neue Publikationen zu einem bestimmten Thema informieren zu lassen. Auch Suchstrategien können für eine spätere Verwendung gespeichert werden. LLBA wird monatlich aktualisiert.

    Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.

  • Die Datenbank umfasst im Volltext 151 literarische Zeitschriften sowie Anthologien, Jahrbücher und Sammelwerke des Expressionismus. Sie enthält Gedichte, Erzählungen und programmatische Schriften von mehr als 5.400 Autoren des frühen 20. Jahrhunderts, darunter Hugo Ball, Johannes R. Becher, Gottfried Benn, Klabund, Georg Heym, Else Lasker-Schüler, Georg Trakl, Frank Wedekind, Franz Werfel.

    Für die Zeitschriften schrieben auch Philosophen, Theologen, Politiker, Historiker, Kunsthistoriker, Psychologen und viele nicht zum engeren Kreis der Expressionisten zählende Autoren, wie etwa Søren Kierkegaard, Martin Buber, Theodor Herzl, Theodor Heuss oder Gustav Landauer. Auch Werke ausländischer Autoren wurden veröffentlicht oder rezensiert. Paul Claudel, Dostojewski, Maxim Gorki, Knut Hamsun, Ibsen, Edgar Allen Poe, Puschkin, Romain Rolland, Strindberg, Shaw, Tolstoi oder Oscar Wilde sind nur einige Schriftsteller, die entweder mit eigenen Beiträgen vertreten sind oder deren Werke diskutiert wurden.

    Nicht zuletzt sind die in der Datenbank vorliegenden Texte auch wichtige zeithistorische Quellen. Der Expressionismus verstand sich explizit als politische Bewegung und war ein Sammelbecken für liberale und radikale Strömungen zwischen dem Ende der Wilhelminischen Ära und der Weimarer Republik. (Quelle: Saur)

  • Die Literary Encyclopedia umfasst Artikel zu Autorinnen und Autoren, Werken und relevanten historischen, kulturellen und literarischen Ereignissen auf universitärem Niveau. Der geographische Schwerpunkt liegt derzeit auf den englischsprachigen Literaturen sowie auf deutscher, russischer, französischer, italienischer und klassischer Literatur. Zunehmend ausgebaut werden die Bereiche hispanischer, postkolonialer sowie anderer Weltliteraturen. Die Literary Encyclopedia enthält über 7.000 von Fachwissenschaftlern verfasste Artikel (Stand: 04/2014). Monatlich kommen etwa 40 neue Artikel hinzu.

  • Die Datenbank basiert auf der gedruckten Veröffentlichung «Le Dictionnaire de la langue française» von Émile Littré, erschienen 1873 in Paris und 1877 mit einem Supplement versehen. Sie enthält über 300.000 Einträge aus der französischen Literatur seit dem Mittelalter und kann u.a. nach den Feldern Bedeutung, Bemerkung, Synonyme, Geschichte und Etymologie durchsucht werden. (Quelle: DBIS)