Verzeichnis der Datenbanken und E-Ressourcen

169 E-Ressourcen gefunden

  • Die Datenbank ermöglicht den Volltextzugriff auf 556 Handschriften der «Parker Library» des «Corpus Christi College» in *Cambridge. Die Sammlung umfasst einen Zeitraum von 1'000 Jahren und reicht vom «St. Augustine Gospel»  des 6. Jahrhunderts bis zu Dokumenten der englischen Reformation im 16. Jahrhundert. Neben religiösen Handschriften enthält die «Parker Library» u.a. auch Chroniken, Verträge, Musiknoten, Karten und mittelalterliche Reiseberichte - hauptsächlich angelsächsischer Herkunft.


  • Von der Antike bis ins 20. Jahrhundert reicht der weit gespannte Bogen der Volltextdatenbank, die die gesammelten Schriften herausragender Philosophen und Theologen enthält. Zusätzlich stellt «Past Masters» ausgewählte Abhandlungen zur «Politischen Philosophie», zum «Rationalismus» und zur «Britischen Philosophie» bereit.

    Die aufgenommenen Werke sind in der Originalsprache oder in englischer Übersetzung enthalten. Angaben zu den verwendeten Editionen finden sich jeweils im «Preface». Seitenangaben sind im Text enthalten. 

    Auf der Startseite finden sich die von der Zentralbibliothek lizenzierten Titel in einer Übersicht.

  • Die Patrologia Graeca enthält im Volltext die griechischen Schriften der Kirchenväter sowie weiterer christlicher Autoren vom 1. Jh. (Clemens Romanus) bis zum Jahre 1478 (Andronicus Callistus). Den griechischen Texten sind lateinische Übersetzungen zur Seite gestellt, die - wo das griechische Original verloren gegangen ist - als einzige Quelle angeboten werden. Die Datenbank ist die elektronische Ausgabe der von Jacques-Paul Migne zwischen 1857 und 1866 herausgegebenen Edition und umfasst alle 161 Bände, einschliesslich ihrer Register. Die Texte stehen als elektronische Faksimiles zur Verfügung und sind erschlossen durch ein lateinisch-griechisches Inhaltsverzeichnis sowie Autoren-, Titel- und Sachregister. Die Datenbank ergänzt die Patrologia Latina, die die lateinischen Schriften der Kirchenväter enthält.

    Buchausgaben in der Zentralbibliothek:

    • LS 20 CDA 400 (Patrologia Graeco-Latina)
    • LS 20 CDA 401 (Patrologia Latina)
  • Die Patrologia Latina Database enthält im Volltext die lateinischen Schriften der Kirchenväter, die zwischen 200 (Tertullian) und 1216 (Innozenz III.) verfasst wurden. Diese sind ergänzt durch Texte des Spätmittelalters, sofern sie sich auf das Hauptwerk beziehen. Die Datenbank ist die elektronische Ausgabe der 1. Auflage der Patrologia Latina, die von Jacques-Paul Migne zwischen 1844 und 1865 herausgegeben wurde. Sie umfasst den vollständigen Text aller 221 Bände einschliesslich des kritischen Apparates und der Register.

    Buchausgaben in der Zentralbibliothek:

    • LS 20 CDA 400 (Patrologia Graeco-Latina)
    • LS 20 CDA 401 (Patrologia Latina)

     Anmelden mit PURA / SLSKey: Wählen Sie «Direktlink zur Anbieterseite». Auf der Anbieterseite können Sie nach «UZH Universitätsbibliothek Zürich / Zentralbibliothek Zürich» suchen. Falls vorher eine Fehlermeldung kommt, leeren Sie bitte den Cache.

  • PEP ermöglicht den Volltext-Zugriff auf Zeitschriftenartikel und Monographien der Psychoanalyse – vorwiegend in englischer Sprache. Inhaltlich erschliesst die Datenbank das gesamte Spektrum psychoanalytischer Theorie und Praxis – von den Anfängen bis zur Gegenwart – einschliesslich psychoanalytischer Abhandlungen zu Kunst, Literatur, Religion, Wissenschaft und Gesellschaft. PEP umfasst gegenwärtig mehr als 40 psychoanalytische Zeitschriften, über 80 klassische Monographien der Psychoanalyse sowie zwei Freud-Gesamtausgaben* in deutscher und englischer Sprache. Ebenfalls enthalten ist Freuds umfangreiche Korrespondenz, darunter auch sein Briefwechsel mit L. Binswanger und C.G. Jung. Unter den Autoren der enthaltenen Publikationen befinden sich so bekannte Namen wie Balint, Bion, Bowlby, Erikson, Ferenczi, Fromm, Horney, Jung, Klein, Kohut, Lacan, Mitscherlich, Reich, Spitz, Winnicott und natürlich auch Anna Freud. Die Zeitschriften-Kollektion enthält renommierte psychoanalytische Periodika, darunter American Imago, Journal of Analytical Psychology, Psychoanalytic Quarterly und Psychoanalytic Review. Frei im Internet zugänglich ist die Suche in PEP sowie die Anzeige der gefundenen Publikationen einschliesslich deren Zusammenfassungen (www.pep-web.org). Die entsprechenden Volltexte können aus lizenzrechtlichen Gründen hingegen nur im Netz der Zentralbibliothek und UZH aufgerufen werden. PEP wird ständig erweitert. Titelvorschläge sind erwünscht und können direkt aus der Datenbank an PEP gesendet werden (siehe dazu den Menüpunkt «About»). Weitere psychoanalytische Fachliteratur ist nachgewiesen in den grossen psychologischen Datenbanken Psyndex und Psycinfo, die ebenfalls im Netz der Zentralbibliothek und UZH zugänglich sind. Die Suche kann hier eingeschränkt werden auf psychoanalytische Publikationen.

    Gesammelte Werke: chronologisch geordnet (London: Imago 1991-2008); The Standard Edition of the Complete Psychological Works of Sigmund Freud (London: Hogarth 1955-1974). 

    Wichtig: für den Offside-Zugang und Zusatzfunktionen können Sie sich selber ein Login anlegen. Hier finden Sie ein Video Tutorial des Verlags, sowie Instruktionen in schriftlicher Form.

  • Die Perseus Digital Library ist eine frei zugängliche Volltextdatenbank, die klassische Texte der Antike im Original und englischer Übersetzung sowie Quellensammlungen aus anderen geisteswissenschaftlichen Gebieten enthält. Ein Grossteil des Inhalts kann frei im XML-Format heruntergeladen und weiterverwendet werden. Neben der Sammlung antiker Texte finden sich in der Datenbank arabische und germanische Texte sowie Quellen der Renaissance aus England und Italien, eine grosse Sammlung von Texten aus den Vereinigten Staaten des 19. Jahrhunderts sowie eine Bilddatenbank zu Artifakten der Antike.

  • Auswahl an E-Books aus den Geistes- und Sozialwissenschaften.

    Ausserdem vollständig verfügbar: das Slavistik-Programm Slavic Studies (E-Books, E-Journals etc.)

  • Online-Service mit Zugang zu mehr als 200 internationalen Fachzeitschriften, Reihen und Tagungsbänden zur Philosophie, den Religionswissenschaften und den angrenzenden Fachbereichen im Volltext (PDF/HTML) mit einem Gesamtumfang von über 95.000 Artikeln, Rezensionen und sonstigen Materialen. Enthalten sind Titel vorwiegend in englischer, aber auch in deutscher, spanischer, französischer und italienischer Sprache. Abgedeckter Zeitraum: 1890 ff. Updates: laufend. (Quelle: Digento)

  • Datenbank zur portugiesischen Literatur aller Epochen. Biographien, ausgewählte Volltexte und Sekundärliteratur.

  • Psyndex verzeichnet die in den deutschsprachigen Ländern veröffentlichte Fachliteratur der Psychologie ab 1977. Berücksichtigt werden sämtliche Bereiche des Fachgebiets von der Grundlagenforschung bis zur angewandten Psychologie. Auch psychologisch relevante Veröffentlichungen angrenzender Fachgebiete werden aufgenommen, darunter Publikationen der Psychiatrie, Medizin, Soziologie, Pädagogik, Philosophie, Sportwissenschaft, Kriminologie, Linguistik und der angewandten Ökonomie. Die Datenbank erfasst Artikel in Zeitschriften und Sammelwerken, Dissertationen, Bücher, Reports sowie audiovisuelle Medien. Psyndex bietet bibliographische Beschreibungen, Schlagwörter und meist kurze Inhaltsangaben (Abstracts) der verzeichneten Titel. Der «Find It»-Button, der jedem Titel zugeordnet ist, erleichtert das Auffinden der Publikationen im Bibliotheksbestand und gewährt z.T. auch den Zugriff auf elektronische Volltexte. Die Datenbank wird monatlich aktualisiert.

    Psyndex Tests enthält ausführliche Beschreibungen der im deutschen Sprachraum verbreiteten psychologischen und pädagogischen Testverfahren ab 1945. Berücksichtigt werden auch diagnostische Instrumente angrenzender Fachgebiete wie etwa aus der Psychiatrie und der Medizin. Auch deutschsprachige Adaptationen fremdsprachiger Tests finden Eingang in die Datenbank. Dokumentiert sind nicht nur publizierte Verfahren, sondern auch unveröffentlichte Forschungsinstrumente. Die Datenbank verzeichnet Tests, Fragebögen, Interview- und Beobachtungsmethoden, computerunterstützte Verfahren sowie diverse weitere diagnostische Instrumente einschliesslich Explorations- und Anamneseschemata. Die Beschreibungen enthalten in der Regel detaillierte Informationen über Testkonzept und Testkonstruktion, Gütekriterien, Durchführung und Auswertung, Anwendungsmöglichkeiten sowie weiterführende Literaturhinweise. Die Aktualisierung erfolgt halbjährlich. Psyndex und Psyndex Tests werden erstellt vom Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID). 

    Weitere Informationen zu Psyndex/Psyndex Tests.

     Leibniz-Institut für Psychologie (ZPID)