Der Kurs ermöglicht Ihnen, eine öffentliche Gemeinde- oder Schulbibliothek zu leiten und Veränderungsprozesse zu gestalten und mitzutragen.


In diesem Weiterbildungskurs bauen Sie Ihre Kenntnisse aus dem Grund- oder Basiskurs aus. Zudem reflektieren Sie Erfahrungen aus der Berufspraxis und setzen sich kritisch mit der eigenen bibliothekarischen Tätigkeit und des eigenen Führungsverhaltens auseinander. Nach erfolgreichem Abschluss kennen Sie Ihren Führungsstil.

Schwerpunkte

  • Bibliotheksleitung und Bibliotheksentwicklung
  • Mitarbeitenden- und Teamführung
  • Recht
  • Marketing
  • Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
  • Schreibwerkstatt

Zielgruppe

Der Kurs eignet sich für Mitarbeitende aus öffentlichen Gemeinde- und Schulbibliotheken in Führungsposition.

Voraussetzungen

  • Besuch eines Aufbaukurses, SAB-Grundkurses/Basiskurses resp. Zertifikatskurses Bibliosuisse mit erfolgreichem Prüfungsabschluss
  • abgeschlossene Berufsausbildung oder Mittelschulabschluss (Sekundarstufe II)
  • gute Office-Anwenderkenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)
  • gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • kommunikativ, kontaktfreudig, teamfähig

Kursumfang und Daten

64 Lekt. (à 45 Minuten), exkl. Selbstlernzeit für Vor- und Nachbereitung sowie für die Bearbeitung der Abschlussarbeit.

Kursort ist mehrheitlich die Zentralbibliothek Zürich, Zähringerplatz 6, 8001 Zürich.

Kursgebühren

800 Franken für Teilnehmende aus dem Kanton Zürich

1200 Franken für Teilnehmende aus anderen Kantonen

Empfehlung an die Gemeinden: Bitte leisten Sie einen angemessenen Beitrag an den Kurs.

Ausschreibung und Anmeldung

Die nächste Kursdurchführung findet voraussichtlich 2024 statt.

Bei Überschreitung der Teilnehmendenzahl wird Interessierten aus dem Kanton Zürich der Vorrang gegeben. Die Kursleitung entscheidet nach Prüfung der Anmeldungen über die definitive Kursaufnahme. Es wird keine Warteliste geführt.