 |
Sehr geehrte Damen und Herren
Zum Anlass des 500. Geburtstags der ersten Erwachsenentaufe in Zürich widmet sich die aktuelle Ausstellung «Verfolgt, vertrieben, vergessen – 500 Jahre Täufertum im Kanton Zürich» der wenig bekannten, aber bewegten Geschichte des Täufertums im Kanton Zürich. Ab sofort und bis und mit 14. Juni kann die Ausstellung in der Schatzkammer der Zentralbibliothek besucht werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Gerne verweise ich an dieser Stelle auch auf das Interview mit Dr. Priska Bucher, der neuen Direktorin der Zentralbibliothek Zürich.
Auch neuer Lesestoff ist da: Auf dem ZBlog finden Sie gleich zwei neue Beiträge von ZB-Mitarbeitenden. Es geht um das Feedback, welches wir im vergangenen Jahr von unseren Nutzenden erhalten haben und was wir daraus mitnehmen, sowie um die Bibliotheca Fennica, welche uns seit 70 Jahren mit Büchern und Filmen aus und über Finnland versorgt.
Von Aberglaube im Kanton Zürich handelt der neuste Zürich-Beitrag, der einen Einblick in die Zürcher Gemeindechroniken gibt, welche von einer Welt erzählen, die auch im 19. und frühen 20. Jahrhundert noch verzaubert war.
Freundliche Grüsse,
Lara Janke Marketing und Kommunikation kommunikation@zb.uzh.ch |
|
 | Dr. Priska Bucher, die neue Direktorin der ZB im Gespräch
Zu ihrem ersten Arbeitstag als Direktorin der ZB am 2. März beantwortete uns Dr. Priska Bucher fünf Fragen, um sich vorzustellen. Erfahren Sie in diesem Interview, wer Priska Bucher ist, was für sie die ZB auszeichnet, wie sie die ZB in den vergangenen Jahren von aussen wahrgenommen hat und worauf sie sich an ihrem ersten Arbeitstag am meisten gefreut hat.
|
|  | Gemeinsam für die Zentralbibliothek
Von Podiumsdiskussionen bis hin zu Spezialführungen und spannenden Blicken hinter die Kulissen. Werden Sie Mitglied des Vereins «Gemeinsam für die Zentralbibliothek» (GFZB) und unterstützen Sie uns, damit wir mehr als eine Bibliothek bleiben. Bereits mit einem kleinen Beitrag sind Sie dabei und profitieren von spannenden Exklusivangeboten!
|
|
|
 | BiblioWeekend 25: Faszination Afrika – Berichte von der Erkundung eines Kontinents, 28. bis 30. März
Am BiblioWeekend 2025 dreht sich in der ZB vom 28. bis 30. März alles um Berichte von der Erkundung Afrikas. Neben einer thematisch bestückten Leseecke im Erdgeschoss des Lesesaals, gibt es ausserdem eine kleine Ausstellung mit handschriftlichen und gedruckten Reiseberichten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert aus unserem Bestand zu entdecken. Während zwei Führungen können Sie einen tieferen Einblick in die Expeditionen Alfred Kaisers nach Uganda 1896/1897 erhalten.
|
|  | Zürich im Buch: «Vaterlos auf Muttersuche», 23. April
Das heutige Pädagogische Zentrum Pestalozzihaus bei Winterthur betreut seit bald 125 Jahren Kinder und begleitet sie auf dem Weg zum Erwachsensein. Barbara Bonhage erzählt auf besonders nahbare Art die Geschichte dieser Institution. Sie folgt der fiktiven Figur Richard, einem vaterlosen Kind der 1950er-Jahre mit Bezug zum Kinderheim. An der Lesung erzählt Barbara Bonhage im Austausch mit der Moderatorin Rahel Bühler wie das Buch zustande kam und was ihr inhaltlich besonders am Herzen liegt.
|
|
|