 |
Sehr geehrte Damen und Herren
die Zentralbibliothek Zürich wünscht Ihnen frohe Ostertage!
Gerne laden wir Sie zur nächsten Ausgabe der nächsten Ausgabe der Lesungsreihe «Zürich im Buch» am Mittwoch, den 23. April mit Barbara Bonhage und dem Buch «Vaterlos auf Muttersuche» in die Zentralbibliothek Zürich ein. Melden Sie sich gleich an, die Platzzahl ist begrenzt. Auch unsere aktuelle Ausstellung «Verfolgt, vertrieben, vergessen – 500 Jahre Täufertum im Kanton Zürich» öffnet nach dem Ostermontag wieder wie gewohnt ihre Türen. Nebst einem attraktiven Rahmenprogramm, bietet die Ausstellung in der Schatzkammer der Zentralbibliothek die wenig bekannte, aber bewegte Geschichte des Täufertums im Kanton Zürich.
Übrigens: Viele weitere Highlights, Einblicke in die ZB und ihre Tätigkeitsfelder sowie nützliche Hinweise teilen wir ausserdem auf unseren Kanälen in den sozialen Netzwerken.
Freundliche Grüsse,
Lara Janke Marketing und Kommunikation kommunikation@zb.uzh.ch
Tulpen-Bild von Ruiterlijk auf Pixabay |
|
 | Die Feiertage rund um Ostern in der Zentralbibliothek Zürich
Bitte beachten Sie unsere speziellen Öffnungszeiten rund um Ostern. Ab Gründonnerstag, den 17. April um 17 Uhr bis einschliesslich Ostermontag, den 21. April, ist die ZB komplett geschlossen. Wir freuen uns, Sie ab Dienstag, den 22. April, wieder wie gewohnt bei uns begrüssen zu dürfen. Beachten Sie, dass die ZB auch am Sechseläuten (28.4.) sowie am 1. Mai komplett geschlossen ist.
|
|  | Zürich im Buch: «Vaterlos auf Muttersuche», 23. April
Barbara Bonhage erzählt auf besonders nahbare Art die Geschichte des Pädagogischen Zentrums Pestalozzihaus bei Winterthur, welches seit bald 125 Jahren Kinder betreut. Sie folgt der fiktiven Figur Richard, einem vaterlosen Kind der 1950er-Jahre mit Bezug zum Kinderheim. Bei der Lesung berichtet sie im Austausch mit der Moderatorin Rahel Bühler wie das Buch zustande kam und was ihr inhaltlich besonders am Herzen liegt.
|
|
|
 | Wir halten Sie auf dem Laufenden
Für alle, die auch zwischen den Newslettern über die Zentralbibliothek informiert bleiben wollen, empfehlen wir unsere Social-Media-Kanäle. Abonnieren Sie die ZB auf LinkedIn, Instagram, Facebook und Mastodon und erhalten Sie mehrmals die Woche nützliche Hinweise, Einblicke in den Bestand der ZB und ihre Tätigkeitsfelder!
|
|  | «Verfolgt, vertrieben, vergessen – 500 Jahre Täufertum im Kanton Zürich», bis 14. Juni
Haben Sie bereits unsere neue Ausstellung in der Schatzkammer der ZB besucht? «Verfolgt, vertrieben, vergessen» zeigt die wenig bekannte, aber bewegte Geschichte des Täufertums im Kanton Zürich mit Dokumenten aus dem eigenen Bestand. Die Begleitpublikation «Kinder des Friedens» kann in der Schatzkammer während der Öffnungszeiten erworben werden.
|
|
|