Vertiefungskurs Bibliothek und Schule
Etablieren Sie eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der Bibliothek und der Schule. Dieser Kurs vermittelt aktuelles Hintergrundwissen und viele praktische Tipps zum Thema.
Bibliotheken sind wichtige Bildungspartner im Bereich der Leseförderung sowie der Vermittlung von Medien-, Recherche- und Informationskompetenz. Mit dem Lehrplan 21 wird die Zusammenarbeit zwischen Bibliothek und Schule noch wichtiger, da der Umgang mit Informationen insgesamt gestärkt werden soll. (Schul-)Bibliotheken unterstützen dabei Schülerinnen und Schüler bzw. die Lehrperson und sind idealerweise in die Jahresplanung der Schule einbezogen.
Ausserschulische Leseförderung in Gemeinde- und Schulbibliotheken fördern
Neben Schulen bieten auch öffentliche Gemeinde- und Schulbibliotheken im Rahmen der ausserschulischen Leseförderung verschiedene Projekte an. Das Lesen von Schule, Leistung und Bewertung abzukoppeln, unterstützt die Freude am Lesen, da es mit Freizeit, Ferien und Vergnügen in Verbindung gesetzt wird.
Schwerpunkte
Teil 1:
- verschiedene Funktionen und Aufgaben von Bibliotheken im schulischen und ausserschulischen Kontext
- unterschiedliche Organisations- und Kooperationsformen der Zusammenarbeit zwischen Bibliothek und Schule
Teil 2:
- Bibliothekspädagogische Konzepte und Instrumente
- Ideen und Anregungen zur Zusammenarbeit von Bibliothek und Schule im Rahmen der Förderung und Vermittlung von Lese-, Medien- und Informationskompetenz
Voraussetzungen
- Besuch des Basiskurses Gemeindebibliotheken (resp. ehem. Aufbaukurs oder Grundkurs) mit Leistungsnachweis
- Tätigkeit in einer öffentlichen Gemeinde- und Schulbibliothek oder in einer Schulbibliothek der Volksschule (Lehrerinnen und Lehrer)
- Abgeschlossene Berufsausbildung oder Mittelschulabschluss (Sekundarstufe II)
- gute Office-Anwenderkenntnisse (Word, Excel, PowerPoint)
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Kursumfang und Daten
- 44 Lektionen (à 45 Minuten) inkl. Exkursionen, exkl. Selbstlernzeit für Vor- und Nachbereitung sowie für die Bearbeitung der Abschlussarbeit.
Kursgebühren
- CHF 440 für Teilnehmende aus dem Kanton Zürich
- CHF 620 für Teilnehmende aus anderen Kantonen
Empfehlung an die Gemeinden: Bitte leisten Sie einen angemessenen Beitrag an den Kurs.
Ausschreibung und Anmeldung
Bei Überschreitung der Teilnehmerzahl wird Interessierten aus dem Kanton Zürich der Vorrang gegeben. Die Kursleitung entscheidet nach Prüfung der Anmeldungen über die definitive Kursaufnahme. Es wird keine Warteliste geführt.
Der Vertiefungskurs Bibliothek und Schule 2021/22 ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich. Die nächste Kursdurchführung findet voraussichtlich 2023 statt.