Recherche
Wir bieten Ihnen mehrere Wege zum optimalen Rechercheergebnis.
Swisscovery UB und ZB Zürich
Verzeichnis der Datenbanken und E-Ressourcen
-
Sammlung retrodigitalisierter wissenschaftlicher Zeitschriften der Schweiz. Frei zugängliche Volltextartikel mit Ausnahme der neusten Hefte. Stichwortsuche im Volltext sowie Blättern in den Inhaltsverzeichnissen. E-Periodica ist ein Service der ETH-Bibliothek.
-
Die vom «Institute for Scientific Information (ISI)» erstellte Datenbank bietet ein quantitatives, bibliometrisches Verfahren zur Evaluation wissenschaftlicher Publikationen. Es beruht auf der Überlegung, dass der wissenschaftliche Einfluss einer Publikation umso grösser ist, je häufiger sie in der Fachliteratur zitiert wird. Davon ausgehend werden regelmässig Zitationsanalysen in 9'000 Fachzeitschriften durchgeführt. Diese ergeben für 22 Fächer Ranglisten der meist zitierten Forscher, Institutionen, Zeitschriften, Artikel und Länder. Auch Forschungstrends werden ausgewiesen.
Bitte beachten Sie, dass für die Ermittlung von Ranglisten und Forschungstrends nur die wissenschaftliche Literatur berücksichtigt wird, die in den ISI-Datenbanken erfasst ist. Die Analyse beruht gegenwärtig auf 9'000 Zeitschriften. Ausgewertet werden die Artikel der letzten 10 Jahre.
Die Datenbank wird vier- bis sechsmal jährlich aktualisiert.
-
Eurostat ist das statistische Amt der Europäischen Union und erstellt vergleichbare Statistiken auf europäischer Ebene. Zu diesem Zweck konsolidiert und harmonisiert es die Daten, die ihm von statistischen Ämtern und weiteren Behörden der EU- und EWR-Mitgliedstaaten, den Beitrittskandidaten sowie der Schweiz übermittelt werden. Ausserdem erstellt Eurostat selbst Regional- und Städtestatistiken.
Die Datenbank enthält das komplette Spektrum öffentlich zugänglicher Daten, digitale Publikationen, News u.v.m. gegliedert nach Themen wie z.B. «Wirtschaft und Finanzen», «Bevölkerung und soziale Bedingungen» oder «Wissenschaft, Technologie, digitale Gesellschaft». Die Daten lassen sich interaktiv tabellarisch, als Diagramm oder geografisch darstellen.
Das Angebot ist frei zugänglich. Es werden zahlreiche Auswahlmöglichkeiten und Exportformate angeboten.