Recherche
Wir bieten Ihnen mehrere Wege zum optimalen Rechercheergebnis.
Swisscovery UB und ZB Zürich
Verzeichnis der Datenbanken und E-Ressourcen
-
Enthält E-Books und Volltextzeitschriften, vor allem aus den Geistes- und Sozialwissenschaften.
Auch enthalten sind:
-
CEEOL bietet einen Volltextzugriff auf geistes- und sozialwissenschaftliche Zeitschriften aus bzw. über Mittel- und Osteuropa (inkl. Südosteuropa). Gegenwärtig umfasst das Angebot mehr als 2'000 Periodika mit über 690'000 Artikeln, mehr als 4'500 E-Books und 6'000 Dokumente an grauer Literatur (Stand: März 2023). Die Zeitschriftenliste lässt sich alphabetisch, fachlich und nach Ländern sortieren. Der Zugriff auf die Artikel ist möglich über die Inhaltsverzeichnisse der einzelnen Hefte sowie über zwei unterschiedliche Suchbereiche:
Eine Volltextsuche in sämtlichen Artikeln wird angeboten mit «Google Scholar», die Suche in den bibliographischen Angaben inklusive Schlagwörtern steht als «Advanced Search» zur Verfügung. Für Letztere empfiehlt sich die Lektüre des Hilfstextes («Help»). Der Bestand wird fortlaufend aktualisiert und erweitert.
-
Das Commonwealth ist eine der ältesten politischen Staatengemeinschaften und umfasst insgesamt 53 Mitglieder - in erster Linie das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland und seine ehemaligen Kolonien. Jedes Jahr werden vom Commonwealth neue Titel veröffentlicht zu Themen wie Globalisierung, Bildung, Gender, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit, wichtig für Bereiche wie Internationale Entwicklung und Wirtschaftspolitik. Verfügbar sind über 800 Bücher und 200 Arbeitspapiere (Stand: 06/2018). Pro Jahr wird das Angebot um etwa 30 neue Titel ergänzt. (Quelle: DBIS)
Hinweis zum Zugang
- Frei im Internet: Recherche und Lesezugriff auf Bilddateien von Volltexten sind möglich.
- Im Netzwerk der ZB/UZH: Zugang zu den Volltexten im PDF bzw. HTML-Format, Speichern und Verschicken der Inhalte, sowie das Downloaden von Tabellen sind möglich.
-
Die Tschechische Nationalbibliographie verzeichnet Bücher, Zeitschriften, elektronische Publikationen (online und auf physischen Datenträgern), Graphiken, Musikalien, kartographische Dokumente und Tonaufnahmen.
Weitere Kataloge und Datenbanken der Tschechischen Nationalbibliothek finden sich in der Nationalbibliographie unter «Databáze» bzw. hier.